- Ehrendolch
- Eh|ren|dolch, der (nationalsoz.): als Ehrenzeichen getragener Dolch.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Ehrendolch — Ehrenwaffen dienten als Auszeichnungen für Tapferkeit, langen ehrenvollen Dienst etc. und wurden in vielen Armeen teils von den Chefs der Regimenter, teils von Herrschern verliehen. Dazu gehören namentlich Degen, oft von kunstvoller Arbeit und… … Deutsch Wikipedia
SS-Frack — Die Uniformen der SS waren verschiedene Uniformen mit dazugehörigen Abzeichen der Schutzstaffel. Diese Parteiorganisation der NSDAP wurde am 1. April 1925 als Sonderorganisation zum „persönlichen Schutz Adolf Hitlers“ gegründet und war seit 1939… … Deutsch Wikipedia
SS-Uniform — Die Uniformen der SS waren verschiedene Uniformen mit dazugehörigen Abzeichen der Schutzstaffel. Diese Parteiorganisation der NSDAP wurde am 1. April 1925 als Sonderorganisation zum „persönlichen Schutz Adolf Hitlers“ gegründet und war seit 1939… … Deutsch Wikipedia
Sturmband — Die Uniformen der SS waren verschiedene Uniformen mit dazugehörigen Abzeichen der Schutzstaffel. Diese Parteiorganisation der NSDAP wurde am 1. April 1925 als Sonderorganisation zum „persönlichen Schutz Adolf Hitlers“ gegründet und war seit 1939… … Deutsch Wikipedia
Uniformen der SS — Die Uniformen der SS waren verschiedene Uniformen mit dazugehörigen Abzeichen der Schutzstaffel. Diese Parteiorganisation der NSDAP wurde am 1. April 1925 als Sonderorganisation zum „persönlichen Schutz Adolf Hitlers“ gegründet und war seit 1939… … Deutsch Wikipedia
Glossary of Nazi Germany — Part of a series on Nazism … Wikipedia
Glossary of German military terms — This is a list of words, terms, concepts, and slogans that were have been or are used by the German military. Ranks and translations of nicknames for vehicles are included. Also included are some general terms from the German language found… … Wikipedia
Ehrenwaffe — Ehrenwaffen dienten als Auszeichnungen für Tapferkeit, langen ehrenvollen Dienst etc. und wurden in vielen Armeen teils von den Chefs der Regimenter, teils von Herrschern verliehen. Dazu gehören namentlich Degen, oft von kunstvoller Arbeit und… … Deutsch Wikipedia
Erich Topp — Konteradmiral Erich Topp (* 2. Juli 1914 in Hannover; † 26. Dezember 2005 in Süßen, Kreis Göppingen) war ein deutscher U Boot Kommandant in der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs und später Konteradmiral in der Bundesmarine … Deutsch Wikipedia
Ferdinand von Sammern-Frankenegg — Dr. Ferdinand von Sammern Frankenegg Ferdinand von Sammern Frankenegg (* 17. März 1897 in Grieskirchen; † 20. September 1944 bei Banja Luka) war ein österreichischer Jurist, Generalmajor der Polizei sowie SS Brigadeführer und als SS und… … Deutsch Wikipedia